WebDAV Backup

Bildquelle: Adobe

Das WebDAV Protokoll ist eine Erweiterung des HTTP(S) Protokolls für den einfachen Austausch von Dokumenten oder Bildern über das Internet. Im WebDAV Protokoll sind Größenbeschränkungen für den Up- und Download von Einzeldateien (max. 4 GB) bestimmt worden und es eignet sich trotz dieser Vorgaben durchaus für eine Datensicherung in der Cloud.

Cloudspeicher mit Zugang über das WebDAV Protokoll gibt es bei diversen Anbietern für relativ kleines Geld, z.B. ab 1,- € für 100 GByte im Monat bei IONOS. Die passende Windows Software zum Synchronisieren seiner Dokumente, Bilder und Dateien wird von den Anbietern kostenlos angeboten.

Weiterlesen

Datenarchivierung

Datenarchivierung M-Disk von VerbartimDie von Millenniata entwickelte „M-Disc“ wurde für die langzeit Datenarchivierung konzipiert. Der Anbieter Verbatim verspricht eine maximale Speicherdauer von 1.000 Jahren, die Medien sollen somit lebenslang halten und eigenen sich deshalb besonders zur Archivierung von allen wichtigen Dokumenten oder Fotoaufnahmen. Die M-DISC von Verbatim ist 1x beschreibbar und unbegrenzt oft lesbar, die Daten können auch nicht versehentlich gelöscht werden

Aktuell gibt es die M-Disc als

  • DVD  –  4,7 GByte
  • BD-R – 25 GByte
  • BD-R XL – 100 GByte

Der Stückpreis der M-Disk beträgt zwischen 3,- Euro für die DVD und 6,- Euro für die 100 GByte Blu-Ray XL.

Fast alle neueren BD-XL Blu-ray-Brenner unterstützen die M-Disc. Einen passender USB 3.0 Blu-Ray Brenner gibt es auch direkt von Verbatim und kostet zurzeit ca. 100 Euro.

ShopAmazon: Verbatim Blue-Ray Brenner

ShopAmazon: M-Disk BD-R XL

Datenarchivierung mit Z-DBackup

Weiterlesen

Systemreparaturdatenträger

Windows - Reparaturdatenträger: Der Systemreparaturdatenträger

Windows Workstation

Die Betriebssysteme Vista, Windows 7, Windows 8, 10 und 11 können für Notfälle ein Boot-Medium erstellen, mit dessen Hilfe man auf die verschiedenen Reparaturfunktionen zugreifen kann. Das reicht von einer Reparatur des Bootloaders bis hin zur Wiederherstellung eines Systemabbildes.

Der Systemreparaturdatenträger bzw. das Wiederherstellungslaufwerk kann zum Starten Ihres Computers verwendet werden, wenn das System nicht mehr von der Festplatte startet.

Weiterlesen

25 Jahre ZIP-Format

Das ZIP-Dateiformat ist ein Format für komprimierte Dateien, das einerseits den Platzbedarf bei der Archivierung reduziert und andererseits als Container fungiert, in der mehrere zusammengehörige Dateien oder auch ganze Verzeichnisbäume zusammengefasst werden können. Die Dateiendung für zip-archivierte Dateien ist .zip. Das ZIP-Format wurde ursprünglich 1989 mit den Programmen PKZIP (komprimieren) und PKUNZIP (dekomprimieren) vom (im … Weiterlesen

Video Anleitungen

Z-DBackup Demo-Flashfilme

 

Bilder sagen mehr als tausend Worte! In den letzen Monaten haben wir für unsere Kunden mehr als 30 neue Flashfilme (Deutsch/Englisch) als Ergänzung zum Z-DBackup-Handbuch erstellt. Im Laufe der Zeit ist damit ein fast komplettes Video-Handbuch mit 50 Filmen enstanden.

 

Weiterlesen