Z-CloudCopy

Letzte Aktualisierung am 18. April 2023

Z-CloudcopyZ-CloudCopy ist ein Zusatzmodul für Z-DBackup Version 7. Es wurde entwickelt, um von Z-DBackup erstellte (verschlüsselte) Backuparchive nach dem Backup automatisch auf einen Cloud Speicher hochzuladen. Ein zusätzliches Cloud Backup ermöglicht Anwendern eine einfache Datensicherung nach der 3-2-1 Regel.

Die Freeware Version von Z-CloudCopy ist bereits im Installations-Paket von Z-DBackup Version 7 enthalten und wird über das Live-Update von Z-DBackup installiert und aktualisiert. Das Programm ersetzt die Beta-Version von Z-CloudBackup.

 

Cloud-Dienste

Es werden die Cloud-Dienste Dropbox, Google Drive, OneDrive und STRATO HiDrive von Z-CloudCopy unterstützt. Z-CloudCopy benutzt das OAuth2 Protokoll, um sich mit den Cloud-Speicher Diensten zu verbinden. Dabei werden Benutzername und Passwort direkt auf einer Webseite des jeweiligen Cloud-Speicher Dienstes eingegeben und nie von Z-CloudCopy selber gelesen oder benutzt bzw. gespeichert.

Einmal eingerichtet, ermöglicht das eine automatische Cloud-Sicherung, ohne dass die Zugangsdaten für das Cloud-Konto direkt bekannt sind. Somit lässt sich der Cloud-Speicher von verschieden Computern bzw. Mitarbeitern nutzen.

Systemvoraussetzungen

Z-DBackup Version 7.0

Windows 10, oder 11
Windows Server ab 2016

Z-Cloudcopy benötigt einen installierten Microsoft Edge (basierend auf Chromium) bzw. einen Google Chrome Webbrowser ab der Version  109 und läuft damit unter Windows 7 und 8 sowie Server 2012 (R2)