Tips Bandmedien

Bandkapazität LTO

LTO-Bandmedien

Es gleicht einer unendlichen Geschichte, immer wieder bekommen wir im Support von Z-DATdump Anfragen zur Bankapazität und Kompression von Band-Medien. Die von der Hersteller-Werbung versprochene Kapazität von Laufwerken und Medien bezieht sich auf eine Datenkompression von 2:1, bei den neuen LTO-6-Laufwerken wird sogar mit einer Kompression von 2.5:1 gerechnet. So werden dann aus tatsächlichen (nativen) 2.500 GByte Speicherkapazität für das LTO 6 rechnerisch satte 6.250 GByte!

Weiterlesen

Gehäuse für 3,5-Zoll-Festplatten USB 3.0

Da USB 3.0 im Vergleich zu USB 2.0 die Daten wesentlich schneller überträgt,  spricht alles dafür, auch bereits vorhandene externe USB-2.0-Laufwerke zu modernisieren.

Selbst wenn Sie keine alte Festplatte mit USB-2.0-Anschluss mehr herumliegen haben, ist das eigenhändige Einbauen einer SATA-Festplatte in ein externes Gehäuse eine gute Idee, denn man kann seine eigenen Vorstellungen bzgl. Qualität und Design umsetzen und muss sich nicht mit dem zufrieden geben, was der jeweilige Hersteller verbaut.

Poppstar NE40
Poppstar9

Das NE40 gehört mit seine Massen (180 mm Höhe, 140 mm Tiefe  und 55 mm Breite) nicht unbedingt zu den kompakten Vertretern seiner Art. Das schwarze Gehäuse besteht aus Metall  (Seitenteile) und Kunststoff (Rahmen) und macht einen gefälligen und soliden Eindruck.

An der Rückseite befinden sich neben dem USB-Anschluss sowohl der Ein-/Ausschalter für das Gehäuse als auch der Schalter für den verbauten Lüfter.

Weiterlesen

Externe Festplattengehäuse

Lindy SAS-DISK GeäuseEine der einfachsten Möglichkeiten, bei einem PC oder einem Server den Speicherplatz zu erweitern, ist die Verwendung eines externen Festplattengehäuses für mehrere Festplatten. Eine solche Festplattenlösung kann an verschiedensten Geräten betrieben werden und eignet sich aufgrund der Portabilität und der Möglichkeit, das Gehäuse bei Nichtgebrauch wegzuschließen, vorzüglich als Backuplösung. Wir stellen heute die beiden Festplattengehäuse Fantec MR-35DU3 und Lindy Quad Drive SFF-8470 vor und vergleichen sie. Beide Gehäuse findet man im Internet für ca. 90 Euro.

Weiterlesen

USB 3.0 Probleme

USB 3.0 Probleme

Auch fünf Jahre nach der Einführung von USB 3.0 gibt es immer noch Probleme bei den Anwendern. A Blue USB 3.0 port on a computer close-upDa werden USB 3.0 Geräte nicht erkannt, sind sehr langsam oder melden sich ständig an und ab. Die häufigsten Ursachen sind:

  • Falsche oder fehlende Treiber
  • Probleme mit Energieverwaltungsfunktionen
  • Schlechtes Kabelmaterial
  • Probleme mit Hub oder Netzteil

Das Treiberproblem (besonders bei Windows 7) lässt sich relativ einfach lösen, Anleitungen und Downloadlinks findet man schnell im Internet. Eine gute Hilfe war mir z.B. das FanTec Support Forum. Dort findet man Treiber von den wichtigsten Herstellen, u.a. NEC/Renesas Electronics, Intel, ASMedia, VIA, Etron und Fresco Logic.

Weiterlesen

Festplatten-Diagnose

Harddisk-DiagnoseDiagnose

Die Festplatte ist eine der wichtigsten Komponenten im Rechner, denn sie speichert das Betriebssystem, die Programme und Ihre Daten und bei vielen Anwendern auch das Backup. Der Hauptgrund für den eventuellen Ausfall von Festplatten ist der mechanische Verschleiß, aber auch die thermischen Belastungen im täglichen Betrieb spielen eine Rolle.

Tests der Firma Seagate haben jedoch gezeigt, dass ein großer Prozentsatz der an Seagate zum Garantie-Austausch eingeschickten Festplatten eigentlich vollkommen in Ordnung sind. Seagate nennt dafür u.a. folgende Ursachen:

  • Beschädigung des Dateisystems
  • Treiberfehler
  • Beschädigung des Master-Boot-Records
  • Viren- und Trojaner-Angriff
  • Spyware, Adware und Keylogger
  • Hardwarekonflikte

Weiterlesen