Online Backup

Sind Ihre Daten schon in Sicherheit?Online Backup - Datensichering in der Cloud

 

Beim Thema Datensicherung wird immer empfohlen die Datenträger auf denen ein Backup erstellt wird, an einem anderen Ort aufzubewahren, als an dem Ort an dem die Originaldaten liegen. Einen guten Schutz vor nachhaltigen Datenschäden durch Hardwaredefekt, Einbruch-, Diebstahl-, Feuer- oder Wasserschäden bieten Backups, die sich auf entfernten Backup-Servern befinden.

Durch ein Online Backup können Sie die Gefahr des Datenverlustes extrem verringern. Aber wann lohnt sich ein Online Backup und wann ist es besser die Daten auf externen Datenträgern zu speichern?

Weiterlesen

Schreibcache einschalten

Schneller zugriff auf externe Medien
HDD extern
Mit dem Schreib-Cache beschleunigt Windows interne und externe Festplatten. Das funktioniert auch bei externen USB-Speichermedien wie z.B. den RDX-Laufwerken der Firma Tandberg Data.

Standardmäßig ist der der Schreibcache wegen des Risikos von Datenverlusten beim plötzlichen Trennen des Laufwerks oder einem Stromausfall bei allen externen Laufwerken abgeschaltet.

Wird dieser Schreibcache nachträglich aktiviert, sollte das Laufwerk bzw. die darin befindlichen Medien nicht mehr einfach vom Rechner getrennt werden, sondern es sollte immer über das Symbol Hardware sicher entfernen im System-Tray (neben der Uhr in der Startleiste) abgemeldet werden. Damit wird ein Datenverlust verhindert, weil alle noch nicht gespeicherten Cacheinhalte explizit auf das Medium gespeichert werden.

Weiterlesen

Datensicherung mit FRITZ!NAS

FRITZ!Box 7390
Die FRITZ!Box 7390 steht im  Mittelpunkt meines Heimnetzwerks. Das integrierte DECT-Modul macht die FRITZ!Box zur Basisstation für meine Schnurlostelefone (FRITZ!FON MT-F).

Meine kleine Wohnung ist CAT-6 verkabelt und ich nutze das WLAN nur für iPad, iPhone und Co. Geräte wie mein PC/Mac, Fernseher oder Apple-TV sind verkabelt und ich nutze hier lieber die 1.000 Mbit/s schnelle Kabelverbindung.

Weiterlesen