Windows NAS Backup – Netzwerk

NAS Backup – Sicherungskopien per Netzwerkfestplatte

NAS Synology DS214Mit einem NAS (Network Attached Storage) können Sie einfach und schnell Ihre Datensicherung im Heim- oder Büronetzwerk automatisieren.  Mit Z-DBackup sind Backups auf einem NAS schnell angelegt, und im Problemfall genügen dann wenige Mausklicks, um die Daten von einem NAS Backup wiederherzustellen.

Grundsätzlich eignet sich jedes NAS für eine Datensicherung. Die Preise für die Geräte reichen von 120,- € z.B. für eine Synology D120 bis weit über 1.500 € für die Profi-Modelle von QNAP, Synology oder Thecus, um nur einige der bekannten Hersteller zu nennen.

NAS sind besonders im Heimnetzwerk oft kleine „Alleskönner“ für den Einsatz von Multi-Media Anwendungen und unterstützen z.B. auch passwortgeschützte Freigaben. Eine Datensicherung sollte nicht unbedingt auf eine ungeschützte Netzwerkfreigabe erfolgen.

Nutzen Sie die Benutzerverwaltung  im NAS, um eine mit Usernamen und Passwort geschützte Netzwerkfreigabe speziell für Ihre Datensicherung zu erstellen. Damit schützen Sie Ihr Backup gegen unberechtigte Zugriffe, versehentliches Löschen, Viren und Cryptoblocker.

Weiterlesen

Window Systemsicherung

Bare-metal restoreZ-DBackup ist ein Datensicherungsprogramm für Dateien und Verzeichnisse. Mit dem Zusatzmodul Z-VSScopy kann das Programm alle Dateien Ihrer Systemfestplatte sichern. Diese Dateisicherung kann jedoch nicht einfach so zur Wiederherstellung des Windows-Betriebssystems benutzt werden.

Zur Erzeugung eines kompletten Systemabbilds, mit dem anschließend ein lauffähiges Betriebssystem und alle Programme und Dateien auf der Systemfestplatte wiederhergestellt werden können, stellt Z-DBackup die Funktion System-Backup zur Verfügung.

Z-DBackup verzichtet für die Systemsicherung bewusst auf ein eigenes proprietäres Image-Format und benutzt die Systemabbild-Sicherung von Windows (ab Windows Vista).

Für die Rücksicherung im Notfall wird keine spezielle CD oder Datenträger benötigt. Die Rücksicherung erfolgt einfach über einen Windows-Systemreparaturdatenträger oder die Windows-Installation CD bzw. einen bootbaren USB-Stick

 

Weiterlesen

Systemreparaturdatenträger

Windows - Reparaturdatenträger: Der Systemreparaturdatenträger

Windows Workstation

Die Betriebssysteme Vista, Windows 7, Windows 8, 10 und 11 können für Notfälle ein Boot-Medium erstellen, mit dessen Hilfe man auf die verschiedenen Reparaturfunktionen zugreifen kann. Das reicht von einer Reparatur des Bootloaders bis hin zur Wiederherstellung eines Systemabbildes.

Der Systemreparaturdatenträger bzw. das Wiederherstellungslaufwerk kann zum Starten Ihres Computers verwendet werden, wenn das System nicht mehr von der Festplatte startet.

Weiterlesen

Online Backup

Sind Ihre Daten schon in Sicherheit?Online Backup - Datensichering in der Cloud

 

Beim Thema Datensicherung wird immer empfohlen die Datenträger auf denen ein Backup erstellt wird, an einem anderen Ort aufzubewahren, als an dem Ort an dem die Originaldaten liegen. Einen guten Schutz vor nachhaltigen Datenschäden durch Hardwaredefekt, Einbruch-, Diebstahl-, Feuer- oder Wasserschäden bieten Backups, die sich auf entfernten Backup-Servern befinden.

Durch ein Online Backup können Sie die Gefahr des Datenverlustes extrem verringern. Aber wann lohnt sich ein Online Backup und wann ist es besser die Daten auf externen Datenträgern zu speichern?

Weiterlesen

Schreibcache einschalten

Schneller zugriff auf externe Medien
HDD extern
Mit dem Schreib-Cache beschleunigt Windows interne und externe Festplatten. Das funktioniert auch bei externen USB-Speichermedien wie z.B. den RDX-Laufwerken der Firma Tandberg Data.

Standardmäßig ist der der Schreibcache wegen des Risikos von Datenverlusten beim plötzlichen Trennen des Laufwerks oder einem Stromausfall bei allen externen Laufwerken abgeschaltet.

Wird dieser Schreibcache nachträglich aktiviert, sollte das Laufwerk bzw. die darin befindlichen Medien nicht mehr einfach vom Rechner getrennt werden, sondern es sollte immer über das Symbol Hardware sicher entfernen im System-Tray (neben der Uhr in der Startleiste) abgemeldet werden. Damit wird ein Datenverlust verhindert, weil alle noch nicht gespeicherten Cacheinhalte explizit auf das Medium gespeichert werden.

Weiterlesen