Schreibcache einschalten

Schneller zugriff auf externe Medien
HDD extern
Mit dem Schreib-Cache beschleunigt Windows interne und externe Festplatten. Das funktioniert auch bei externen USB-Speichermedien wie z.B. den RDX-Laufwerken der Firma Tandberg Data.

Standardmäßig ist der der Schreibcache wegen des Risikos von Datenverlusten beim plötzlichen Trennen des Laufwerks oder einem Stromausfall bei allen externen Laufwerken abgeschaltet.

Wird dieser Schreibcache nachträglich aktiviert, sollte das Laufwerk bzw. die darin befindlichen Medien nicht mehr einfach vom Rechner getrennt werden, sondern es sollte immer über das Symbol Hardware sicher entfernen im System-Tray (neben der Uhr in der Startleiste) abgemeldet werden. Damit wird ein Datenverlust verhindert, weil alle noch nicht gespeicherten Cacheinhalte explizit auf das Medium gespeichert werden.

Weiterlesen

Backup Handwerk

Ende April 2013 war es soweit, Deutschlands Handwerkerplattform Nr. 1 feiert die Premiere Ihrer neuen TV-Spots. Deutschlands Qualitätshandwerker können sich und ihren Betrieb mit einem eigenen Firmenprofil bei MyHammer präsentieren und Kontakt zu Neukunden finden.

Zitat MyHammer: Bei der Suche nach einem guten Handwerker schauen die meisten Auftraggeber heutzutage ins Internet. Für Handwerker ist es also wichtig, sich und den eigenen Betrieb ansprechend und gut auffindbar online zu präsentieren.

Analog zu Stefan, dem Tischlermeister von MyHammer, zeige ich heute Horst den Baumeister von Z-DBackup:

 

Weiterlesen

RAID – Trügerische Sicherheit?

Ein RAID-System ersetzt kein Backup, diese Tatsache ist schon lange bekannt. Trotzdem vernachlässigen viele RAID Anwender das Backup, die regelmäßige Überprüfung der Datensicherung und man kann es kaum glauben – die Wartung Ihrer RAID-Systeme! Es ist deshalb falsch, zu glauben, Daten in einem RAID-System seien sicher und quasi unverwundbar.

Hardware für Sparfüchse?

Backplane Rückansicht Ventilator
RAID Backplane – Rückansicht mit Lüfter

Die Szenarien sind teilweise erschreckend. Immer mehr preiswerte SATA-Festplatten (sog. Desktop Editionen) und billige Backplanes finden Ihren Weg in die Serverschränke der Firmen. Ursache sind häufig die viel zu knappen IT-Budgets oder auch die Unkenntnis der verantwortlichen Mitarbeiter, was die aktuelle Technik angeht.

Da die meisten Desktop-Festplatten nicht für den Dauerbetrieb konzipiert sind, gehören sie weder in Server noch in RAID-Systeme, welche rund um die Uhr (24/7) in Betrieb sind.

Weiterlesen

LTO-6 Bandmedien

 

LTO-6 Bandmedien

In den letzen Monaten konnte man schon einiges über LTO-6 im Netz lesen, Anfang der Woche war es dann soweit und das erste LTO-6 Medium lag auf meinem Schreibtisch.

Barium-Ferrit

Bei Barium-Ferrit denkt man eher an die ertragreichen Mineralien aus dem Computerspiel StarCraft II, als an ein Bandmedium für die neuen LTO-6 Laufwerke.

Weiterlesen

Datensicherung und Datenschutz

Datenschutz Serverraum
Einfacher Zugangsschutz

Viele Firmen schützen sich vor Sicherheitrisiken u.a. mit Firewalls, Virenscannern, Intrusion Detection-Systemen und einer professionellen Datensicherung. Doch einige Gefahren schleichen sich, im wahrsten Sinne des Wortes, an diesen Systemen direkt vorbei!

Sieht man sich in den vielen kleinen und mittlere Unternehmen mal um, haben wir vielerorts das gleiche Bild. Oft steht der Server in einer Ecke des Büros oder wenn die Ansprüche an das IT-System gewachsen sind, vielleicht in einem kleinen Server- oder Technikraum.

Weiterlesen