Warum Microsoft-Treiber für LTO-Bandlaufwerke nicht ausreichen

LTO-TapedriveBei der Integration von LTO-Bandlaufwerken in Windows-Systeme ist es entscheidend, die originalen Treiber der jeweiligen Hersteller zu verwenden. Obwohl Windows oft generische Treiber bereitstellt, die das Laufwerk erkennen, bieten diese häufig nur grundlegende Funktionen und sind oftmals veraltet.

Für eine optimale Leistung und volle Kompatibilität mit Backup-Programmen wie Z-DATdump und Z-TapeBackup sollten daher stets die spezifischen Treiber des Herstellers installiert werden.

Warum originale Hersteller-Treiber?

Weiterlesen

Die Krux mit den USB-C-Kabeln

Die Krux mit den USB-C-Kabeln: Warum nicht jedes Kabel für schnelle Backups taugt

USB-C-KabelUSB-C sollte doch alles einfacher machen, oder? Ein Stecker für alle Geräte, kein Rätselraten mehr, in welche Richtung das Kabel eingesteckt werden muss, und vor allem: hohe Datenraten für schnelle Übertragungen. Doch in der Praxis zeigt sich, dass nicht jedes USB-C-Kabel für eine effiziente Datensicherung geeignet ist – und dass ein hoher Preis nicht automatisch hohe Geschwindigkeit bedeutet.

 

Weiterlesen

Inateck USB 3.2 Gen 2 Festplattengehäuse

Inateck USB 3.2 Gen 2 FestplattengehäuseDas neue Festplattengehäuse von Inatec verwendet das USB3.2 Gen2-Protokoll und überträgt Daten mit bis zu 6 Gbit/s mit UASP. Die Geschwindigkeit ist um 20 % höher als bei USB 3.0-Gehäusen, z.B. dem Vorgängermodell, dem Inateck FEU3NS-1.

Mithilfe von UASP beträgt die Geschwindigkeit der Datenübertragung etwa 450 MB/s. Dies sind umgerechnet rund 3.600 Mbit/s. Für ältere Betriebssysteme müssen spezielle Treiber installiert werden.

 

Das Inateck FE2005 unterstützte Festplattentypen 2,5 Zoll (6,35 cm), 7 mm/9,5 mm SATA SSDs/HDDs und die Betriebssysteme Windows 7/8/10/11, Mac OS, Linux, etc. Es wird dazu kein Treiber benötigt.

Bei einem Preis von ca. 17,- € lohnt sich die Umrüstung vom Vorgängermodell FEU3NS-1 für die Datensicherung mit Z-DBackup.

Weiterlesen

USB-Cutter 3.0 – Backuplaufwerk trennen

Der USB-Cutter 3.0 von Cleware bietet eine Möglichkeit den Verbindungsvorgang zu automatisieren, sodass eine externe USB-Festplatte nicht für jeden Backvorgang manuell an den PC gesteckt und danach wieder vom PC getrennt werden muss. Das kleine USB-Gerät verbindet und trennt eine USB-Verbindung, wie von Hand eingesteckt – ideal für die Datensicherung mit Z-DBackup.

USB Cutter 3.0

Weiterlesen

Datenarchivierung

Datenarchivierung M-Disk von VerbartimDie von Millenniata entwickelte „M-Disc“ wurde für die langzeit Datenarchivierung konzipiert. Der Anbieter Verbatim verspricht eine maximale Speicherdauer von 1.000 Jahren, die Medien sollen somit lebenslang halten und eigenen sich deshalb besonders zur Archivierung von allen wichtigen Dokumenten oder Fotoaufnahmen. Die M-DISC von Verbatim ist 1x beschreibbar und unbegrenzt oft lesbar, die Daten können auch nicht versehentlich gelöscht werden

Aktuell gibt es die M-Disc als

  • DVD  –  4,7 GByte
  • BD-R – 25 GByte
  • BD-R XL – 100 GByte

Der Stückpreis der M-Disk beträgt zwischen 3,- Euro für die DVD und 6,- Euro für die 100 GByte Blu-Ray XL.

Fast alle neueren BD-XL Blu-ray-Brenner unterstützen die M-Disc. Einen passender USB 3.0 Blu-Ray Brenner gibt es auch direkt von Verbatim und kostet zurzeit ca. 100 Euro.

ShopAmazon: Verbatim Blue-Ray Brenner

ShopAmazon: M-Disk BD-R XL

Datenarchivierung mit Z-DBackup

Weiterlesen