Bei der Integration von LTO-Bandlaufwerken in Windows-Systeme ist es entscheidend, die originalen Treiber der jeweiligen Hersteller zu verwenden. Obwohl Windows oft generische Treiber bereitstellt, die das Laufwerk erkennen, bieten diese häufig nur grundlegende Funktionen und sind oftmals veraltet.
Für eine optimale Leistung und volle Kompatibilität mit Backup-Programmen wie Z-DATdump und Z-TapeBackup sollten daher stets die spezifischen Treiber des Herstellers installiert werden.
USB-C sollte doch alles einfacher machen, oder? Ein Stecker für alle Geräte, kein Rätselraten mehr, in welche Richtung das Kabel eingesteckt werden muss, und vor allem: hohe Datenraten für schnelle Übertragungen. Doch in der Praxis zeigt sich, dass nicht jedes USB-C-Kabel für eine effiziente Datensicherung geeignet ist – und dass ein hoher Preis nicht automatisch hohe Geschwindigkeit bedeutet.
Das neue Festplattengehäuse von Inatec verwendet das USB3.2 Gen2-Protokoll und überträgt Daten mit bis zu 6 Gbit/s mit UASP. Die Geschwindigkeit ist um 20 % höher als bei USB 3.0-Gehäusen, z.B. dem Vorgängermodell, dem 
