Warum Microsoft-Treiber für LTO-Bandlaufwerke nicht ausreichen

Letzte Aktualisierung am 14. Februar 2025

LTO-TapedriveBei der Integration von LTO-Bandlaufwerken in Windows-Systeme ist es entscheidend, die originalen Treiber der jeweiligen Hersteller zu verwenden. Obwohl Windows oft generische Treiber bereitstellt, die das Laufwerk erkennen, bieten diese häufig nur grundlegende Funktionen und sind oftmals veraltet.

Für eine optimale Leistung und volle Kompatibilität mit Backup-Programmen wie Z-DATdump und Z-TapeBackup sollten daher stets die spezifischen Treiber des Herstellers installiert werden.

Warum originale Hersteller-Treiber?

Die von Microsoft bereitgestellten generischen Treiber erkennen zwar das Bandlaufwerk, stellen jedoch nur eingeschränkte Funktionen zur Verfügung. Diese Einschränkungen können die Leistung beeinträchtigen und verhindern die Nutzung fortschrittlicher Features, die für viele Backup-Programme unerlässlich sind.

Durch die Installation der originalen Treiber des Herstellers wird sichergestellt, dass:

  • Alle spezifischen Funktionen des Bandlaufwerks unterstützt werden
  • Eine reibungslose Integration in die Backup-Software gewährleistet ist
  • Die höchste Kompatibilität und Stabilität bleibt gewahrt

Technische Einschränkungen der Microsoft-Treiber

Die generischen Microsoft-Treiber für LTO-Bandlaufwerke bieten lediglich eine grundlegende Erkennung des Geräts, doch sie sind in vielerlei Hinsicht unzureichend:

  • Veraltete Treiber: Der standardmäßige Microsoft LTO-Treiber wurde zuletzt 2015 für LTO-7 aktualisiert, spätere Generationen wie LTO-8 oder LTO-9 werden nicht unterstützt (Quelle).
  • Eingeschränkte Funktionalität: Funktionen wie hardwarebasierte Komprimierung, Bandverschlüsselung oder erweiterte Fehlerkorrektur werden von Microsoft-Treibern nicht unterstützt, was die Effizienz und Sicherheit von Backups erheblich beeinträchtigen kann.
  • Kompatibilitätsprobleme: IBM berichtet, dass LTO-Laufwerke mit Microsoft-Treibern im Windows-Geräte-Manager häufig fehlerhaft erkannt werden und zu Problemen führen können (Quelle).
  • Sicherheitsrisiken: Microsoft verwaltet eine Liste veralteter und unsicherer Treiber, die für Angriffe ausgenutzt werden können. Veraltete Treiber könnten ein Risiko für Systemstabilität und Datensicherheit darstellen (Quelle).

Im Folgenden finden Sie eine Liste einiger führender LTO-Bandlaufwerk-Hersteller sowie die entsprechenden Links zu ihren Treiber-Download-Seiten:

  • Hewlett Packard Enterprise (HPE): HPE bietet für seine StoreEver LTO Ultrium Tape Drives spezifische Treiber an. Die aktuellen Treiber können Sie hier herunterladen: HPE Treiber-Download
  • Quantum: Quantum stellt für seine LTO-Bandlaufwerke verschiedene Treiber bereit. Eine Übersicht der verfügbaren Treiber finden Sie hier: Quantum Treiber-Download
  • IBM: IBM bietet für seine LTO-Bandlaufwerke spezifische Treiber an. Die aktuellen Treiber können Sie hier herunterladen: IBM Treiber-Download

Fazit

Die Verwendung der originalen Hersteller-Treiber für LTO-Bandlaufwerke ist unerlässlich, um die volle Funktionalität und Leistung sicherzustellen. Generische Treiber von Microsoft bieten zwar eine Grundfunktionalität, sind jedoch oft veraltet und unterstützen nicht alle spezifischen Features der Laufwerke.

Für eine optimale Integration und Nutzung mit Backup-Programmen wie Z-DATdump und Z-TapeBackup sollten daher stets die aktuellen Treiber direkt vom Hersteller bezogen und installiert werden.

Weitere Informationen zu unterstützten Geräten und Treibern finden Sie auf der Website von Z-DBackup: Z-DBackup – Unterstützte Geräte

 

LTO Bandkapazität